[ Pobierz całość w formacie PDF ]
.Bülows Politik der »freien Hand« blieb das Leitprinzip der deutschen Diplomatie.So wollte die Reichsführung aus den Spannungen unter den anderen Großmächten Kapital schlagen, um ihre eigene Unabhängigkeit und den Handlungsspielraum zu vergrößern.Immer wieder wurden wichtige Richtungsentscheidungen ohne Wilhelms unmittelbare Beteiligung getroffen – man könnte hier etwa auf den »Angola-Vertrag« von 1898 verweisen, der die deutsch-britischen Spannungen entschärfte und Deutschland aus der unruhigen Republik Transvaal herauswand, oder auf die Ablehnung des russischen Angebots vom April 1900, gemeinsam im Burenkrieg zu schlichten, oder auf die Übereinkunft mit Großbritannien im Jahr 1901 mit Blick auf das Tal des Jangtsekiang.24Wilhelm II.und der FlottengedankeAuf einem Feld übte Wilhelm jedoch allem Anschein nach in der Tat maßgeblichen Einfluss aus: die Modernisierung und der Ausbau der Kriegsmarine sowie die Entscheidung, sich auf ein Wettrüsten zur See mit Großbritannien einzulassen.25 Wilhelm war seit seiner Kindheit ein passionierter Hobbynautiker gewesen, eine Leidenschaft, die von seiner britischen und antimilitaristischen Mutter gefördert wurde.Als junger Erwachsener verschlang er begeistert Seefahrergeschichten und technische Zeitschriften und erwarb ein Wissen auf dem Feld des modernen Schiffbaus, das viele Zeitgenossen beeindruckte.Auf den nautischen Skizzen, die der junge Mann anfertigte, sind futuristisch anmutende, schwimmende Festungen zu sehen, die vor liebevoll gezeichneten Kanonen starrten.Noch vor der Thronbesteigung hatte Wilhelm mit dem Bauplan für die Luxusjacht Hohenzollern begonnen, der ersten königlichen Jacht, die von einem Angehörigen seiner Dynastie in Auftrag gegeben wurde.Während seiner gesamten Herrschaft – bis zum Kriegsausbruch 1914 – verbrachte er den Sommerurlaub an Bord dieses Schiffes und kreuzte in der Gesellschaft von Freunden und Kumpanen auf der Ostsee.Nur sechs Monate nach der Thronbesteigung ordnete Wilhelm wesentliche Reformen der Verwaltungsstruktur der Marine an, vereinheitlichte dadurch die Befehlskette und untermauerte die persönliche Autorität des Kaisers in Fragen der Strategie und des Personals.Er machte kein Hehl aus seiner Vorliebe für die Marine.Er brach mit der Tradition der Hohenzollern, einen Offizier der preußischen Armee zu seinem persönlichen Adjutanten zu ernennen, und berief als erster deutscher Kaiser einen Offizier der Marine.Häufig hatte es den Anschein, als würde er bei öffentlichen Anlässen hohen Marineoffizieren den Vorzug vor den Generälen des Heeres geben.26 Dennoch deutete in den ersten Jahren seiner Herrschaft kaum etwas darauf hin, dass Wilhelms Interesse für die Marine mit einem klaren strategischen oder politischen Programm verknüpft war.Der Schiffbau geriet ins Stocken, mit der Folge, dass die deutsche Flotte bis 1895, laut eines Berichts der Admiralität, sowohl in absoluten Zahlen als auch in Relation zu anderen Flotten abnahm.27 Gelegentlich flackerte eine Begeisterung für eine ehrgeizigere Flottenstrategie auf (vor allem im Jahr 1894 während des chinesisch-japanischen Krieges), aber größtenteils wurden Wilhelms Anschauungen zur Verteidigung von der Aussicht auf einen Territorialkrieg dominiert, in dem die Flotte allenfalls eine zweitrangige Rolle spielen würde.Ab Mitte der neunziger Jahre nahmen Schiffbau und Seestrategie jedoch einen zentralen Platz in Wilhelms sicherheitsund außenpolitischem Denken ein.An dieser grundlegenden (und historisch gesehen neuartigen) Umorientierung lässt sich ablesen, wie feinfühlig der Kaiser auf die neuesten Trends in der öffentlichen Meinung reagierte.Es trifft zwar gewiss zu, wie Paul Kennedy gezeigt hat,28 dass die ehrgeizigen Flottenprojekte (und die erheblichen Mittel, die sie verschlingen sollten) im Parlament weiterhin schwache Unterstützung fanden, doch in der bildungs- und wirtschaftsbürgerlichen Mittelschicht herrschte eine wachsende und verstärkt propagierte Begeisterung für eine Flottenpolitik, die Deutschlands Anspruch auf gleichberechtigte Beteiligung bei territorialen Regelungen an der Peripherie des Reiches untermauern und dem Reich einen unangefochtenen Platz unter den Großmächten sichern sollte.Wilhelm verfolgte und kommentierte hier und da Marineartikel in den Zeitungen und las, wie viele seiner gebildeten Untertanen, die Werke Alfred Thayer Mahans.Der damals einflussreiche, amerikanische Seekriegstratege sagte einen Kampf um die Weltmacht voraus, der mit riesigen Flotten aus schweren Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern entschieden würde.Mit seiner Forcierung des Flottenausbaus glaubte Wilhelm, im Einklang mit der vernünftigen, »nationalen« Meinung zu handeln.Die Flotte eignete sich besonders gut für die Realisierung der Vision Wilhelms von einem erfolgreichen Monarchen: Im Vergleich zum Heer, das als borniert preußisch, aristokratisch und engstirnig in seinen Anschauungen galt, war die Flotte die Waffe des Reiches und der deutschen Nation, insbesondere der industriellen, wirtschaftsbürgerlichen und akademischen Mittelschicht.Ein Monarch, der eng mit dem Ausbau der Flotte assoziiert wurde, konnte sich Hoffnungen machen, selbst die nationale »Mitte« in der deutschen Politik und öffentlichen Meinung zu besetzen, die sich Anfang und Mitte der neunziger Jahre als so unzuverlässig entpuppt hatte.So wichtig diese innenpolitischen Überlegungen auch waren, hatte das Thema darüber hinaus eine internationale Dimension.Das machtpolitische Potenzial einer starken Flotte wurde Wilhelm durch eine Reihe von Konflikten in den Kolonien schmerzlich bewusst.Zum Beispiel kam es zu einem Streit mit London um den Englisch-Kongolesischen Vertrag vom Mai 1894, der, wie Berlin zu Recht beklagte, den deutschen Interessen in Ostafrika schadete und den Bruch eines früheren deutsch-englischen Abkommens beinhaltete.Im Jahr darauf drängte sich die deutsche Regierung in die Reihen der Großmächte, indem sie nach dem Sieg Japans im chinesisch-japanischen Krieg bei den Gebietsverhandlungen als Schlichter auftrat [ Pobierz całość w formacie PDF ]
Powered by wordpress | Theme: simpletex | © Nie istnieje coś takiego jak doskonałość. Świat nie jest doskonały. I właśnie dlatego jest piękny.